Aktuell geplante Großprojekte

1.     SCHULBÜCHEREI

Eine der wichtigsten Schlüsselkompetenzen, die in der Grundschule vermittelt werden, ist das Lesen. Deshalb möchten wir die Schulbücherei zu einem Wohlfühlraum verwandeln, in dem es sich mit Freude schmökern lässt, Vorlesungen stattfinden können oder auch im Tandem, lesen geübt werden kann. Dafür wird entsprechendes Mobiliar benötigt.

  • Es bedarf vor allem an Schränken als Präsentationsfläche, die sich kindgerecht in der Höhe 50cm bis max. 1,50 m aufstellen lassen.
  • Buchboxen auf Rollen.
  • Es sollen Sitzsäcke und Sitzwürfel, sowie Kissen angeschafft werden.
  • Die Aktualisierung und Aufstockung des Buchbestandes. Erweiterung durch Zeitschriften Abonnements, etc.

1. DIGITALE TAFEL

Die digitale Tafel macht es leicht mehr Schwung und Spaß in den Unterricht zu bringen. So eine Tafel kostet 6300 €. Die interaktive Tafel wird mit einem integrierten Computer bedient. Neben dem mittigen Touchscreen werden Tafelflügel montiert. Dadurch wird die herkömmliche Tafel nicht ersetzt, sondern durch neuste, digitale Technik ergänzt. Die im Unterricht projizierten Anwendungen lassen sich nach Belieben durch Anmerkungen, Hervorhebungen oder Unterstreichungen ergänzen auch für das Ausfüllen von Lückentexten oder das Beschriften von Bildern bietet das einen Vorteil. Es ist möglich, Zuordnungsaufgaben von Texten, Wörtern, Daten, Zahlen und Bildern zu lösen. Ergänzend zum Unterricht können ganz einfach auch Lernvideos eingebaut werden, welche eine attraktive Ergänzung zur Festigung des vorab gelernten bieten.

3.     SCHULGARTEN

Der Schulgarten wird auch grünes Klassenzimmer genannt und eignet sich wunderbar als Outdoor-Klassenraum an schönen Tagen. Hier kann anschaulicher Sachunterricht praktiziert werden, an dem die Kinder mit Freude teilnehmen und Erlebnisse mit nach Hause nehmen.

Die Grundschule wünscht sich hier noch folgende Gegenstände und Pflanzen:

  • Regentonne mit Verbindung zur bestehenden Tonne
  • winterharte Kräuter
  • Blumenerde
  • Gartengeräte wie Handfeger & Kehrblech, Eimer, Gartenschere, Gartenhandschuhe
  • Obstbäume
  • Beerensträucher
  • Gemüsepflanzen
  • Pflanzkartoffeln
  • Stauden (Blumen)
  • Senfsaat
  • Phacelia Samen

4.     WIE IHR HELFEN UND UNTERSTÜTZEN KÖNNT!

Erstens werdet selbst Mitglied! Zweitens fordern wir euch herzlichst auf, ortsansässige Firmen von einer Mitgliedschaft im Förderverein zu überzeugen und sich lokal in der Bildungsbranche zu engagieren. Über eine einmalige Spende oder eine Firmenmitgliedschaft von 50 € oder 100 € im Jahr würden wir uns sehr freuen. Den Flyer und das Beitrittsformular findet ihr online oder bekommt diese im Sekretariat bei Herrn König.